Shared Understanding

DE Ein gemeinsames Verständnis basiert wesentlich auf direkter Kommunikation und Interaktion von Personen. Personen beteiligt an einem Vorhaben mit dem Ziel, dieses zum Erfolg zu bringen. Dieses Verständnis bildet den sprichwörtlichen roten Faden vom Detail zur Gesamtheit; von Ideen zum Produkt/Service. Ein Einvernehmen in der Sache (organisatorisch, technisch, kommerziell), der Chronologie und der Interaktionen – …

Shared Understanding Read More »

Transitioning to Atlassian Cloud II

DE Jira Server Projekte in die Cloud zu transferieren, folgt einem allgemeingültigen Prinzip: je komplexer das Projekt in der Administration, desto komplizierter die Übertragung. Daher wäre eine mögliche Vorgehensweise: Kopie eines Jira Projekt auf dem Server erstellen, denn für eine gelingende Übertragung sind mit Sicherheit eine Reihe an Settings zu ändern Transfer der Kopie in …

Transitioning to Atlassian Cloud II Read More »

Transitioning to Atlassian Cloud

DE Organisationen, welche derzeit Applikationen von Atlassian auf Basis eines eigenen Server Hosting (on premise) einsetzen, sollten die Zeit bis zum nahen End-Termin der technischen Unterstützung nutzen, um bestmöglich auf die Cloud umzusteigen. Gewöhnlich haben sich in den Applikationen eine Reihe an spezifischen Einstellungen ergeben, welche nicht adhoc, sondern wohlbedacht und in Eruierung neuer Möglichkeiten …

Transitioning to Atlassian Cloud Read More »

Agile Organisation Transition

DE Das Scrum Framework in der Entwicklung, in einem Team, zu etablieren, bedingt gleichzeitig die Organisation anzupassen. Ein Scrum Team, im Begriff die agilen Werte und Prinzipien zu verinnerlichen, ist keine Insel-Lösung; sondern hat Schnittstellen zur Umgebung – nicht ausschließlich technischer Art. Bedeutet einerseits, dass das Team traditionelle technische Rollen aufgibt, wie z.B. Requirements-, Configuration-, …

Agile Organisation Transition Read More »

error: Protected
Scroll to Top